Wurzelbehandlung München
Wurzelbehandlung München – Dr. Fiedler Ihr Endodontie Spezialist in der Maximilianstraße
Dr. Fiedler Ihr Endodontie Spezialist in der Maximilianstraße
Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Fiedler in München — Ihr Spezialist für Endodontie (Wurzelbehandlung). Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu Ursachen und Ablauf einer Wurzelbehandlung.
Ihre Vorteile in der Zahnarztpraxis Dr. Fiedler in München-Zentrum
✓ Besondere Expertise auf dem Gebiet der Zahnerhaltung und Zahnästhetik
✓ Komplette Digitalisierung der Zahnarztpraxis
✓ Hochwertige und moderne Praxis-Ausstattung
✓ Schnelle Notfall-Zahnarzt-Termine
✓ Top Bewertungen bei Google und Jameda
Mitgliedschaften
DGZMK
(Deutsche Gesellschaft für Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde)

DGCZ
(Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde)
Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin für die Behandlung Ihrer Zahnwurzel!
Was ist eine Wurzelbehandlung / Endodontie?
Was ist eine Wurzelbehandlung / Endodontie?
Unter Endodontie versteht man den Teilbereich der Zahnmedizin, der sich mit der Entzündung von Zähnen und deren Behandlung durch eine Wurzelbehandlung beschäftigt. Eine Wurzelbehandlung (auch Wurzelkanalbehandlung genannt) ist also ein Eingriff, durch den entzündete Zähne erhalten werden können.
Grundsätzlich ist das Innere eines Zahns fest abgeschlossen und frei von Keimen. Wird ein Zahn jedoch verletzt, können Bakterien in die Pulpa des Zahns gelangen und an der Wurzel des Zahns Entzündungen verursachen. Das Ziel der Endodontie ist es, die Entzündung im Gewebe zu entfernen und den kranken Zahn wieder fit zu machen. Dann muss er nicht durch einen künstlichen Zahn (Implantat) ersetzt werden.
Die Wurzelbehandlung ist ein Bereich der Zahnmedizin, der sich in den vergangenen Jahrzehnten stark weiterentwickelt hat. Dies hat enorme Fortschritte für den Patienten mit sich gebracht. Denn unter Einsatz der modernen Möglichkeiten der Endodontie ist der Behandlungserfolg bei Wurzelbehandlungen beachtlich. Sehr oft kann heute ein Zahn durch einen solchen Eingriff gerettet werden, den man nach früherem Stand der Wissenschaft nicht mehr hätte heilen können.
Die moderne Wurzelbehandlung gehört in der Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Fiedler in München zu den zentralen Behandlungsarten im Bereich Zahnerhaltung. Die Praxis wurde entsprechend für die Durchführung von Wurzelkanalbehandlungen ausgestattet: mit Geräten zur elektronischen Wurzellängenvermessung, einem eigenen Operationsmikroskop von Carl Zeiss und einem hochmodernen 3D-Röntgengerät von Sirona. Sämtliche Arbeiten werden selbstverständlich zusätzlich unter Einsatz einer Lupenbrille durchgeführt.
Einzelheiten zum Sonderfall der Wurzelspitzenresektion.
Falls Sie mehr über die Möglichkeiten von Wurzelbehandlungen am Zahn wissen möchten und sich fragen, ob eine Wurzelbehandlung auch für Sie sinnvoll sein könnte, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.
Kundenstimmen
Absolute Empfehlung
Dr. Fiedler und sein Team sind eine absolute Empfehlung! Dr. Fiedler hat eine bei einem anderen Arzt missglückte Wurzelbehandlung perfekt repariert und somit meinen Zahn gerettet. Dabei hat er mit mir alle Behandlungsmöglichkeiten abgewogen und alle Schritte während der Behandlung erklärt. Die Praxis ist zudem super schön eingerichtet und das gesamte Team ist sehr kompetent und freundlich.
Super Zahnarzt (insbesondere für Wurzelbehandlungen, aber auch für alles andere)
Superschöne Praxis, liebes Team, sehr professioneller Arzt. Ich bin schon ewig Patientin dort und liebe die Praxis einfach. Vor allem wer eine Wurzelbehandlung braucht, ist bei Dr. Fiedler super aufgehoben. Neulich hatte ich auch mal einen Termin bei Dr. Fiedlers Kollegin Dr. Sommer für einen Aligner-Scan, auch das war völlig schmerzfrei und gar nicht unangenehm. Ich habe die Praxis schon an viele Freunde weiterempfehlen und alle waren begeistert — auch die, die schreckliche Angst vor dem Zahnarzt haben :)
Kompetenter Arzt — absolut empfehlenswert!
Herr Dr. Fiedler musste bei mir eine Wurzelbehandlung zu Ende führen, da es meinem Zahnarzt nicht möglich war, anhand der Geräte in seiner Praxis einen Wurzelkanal zu finden. Er sagte mir ” entweder kann man den Zahn noch retten oder er muss gezogen werden”. So hat er mir die Praxis von Herrn Dr. Fiedler empfohlen. Ich habe ihn zweifelnd gefragt, ob Dr. Fiedler wirklich ein guter Arzt sei, da ich leider in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen gemacht hatte. Mein Arzt nickte und so vereinbarte ich einen Termin. Was soll ich sagen, ich kann Dr. Fiedler und sein Team zu 100% nur weiterempfehlen! Dr. Fiedler und sein Team sind sehr freundlich, höflich und aufmerksam. Die Behandlung war angefangen von der Betäubung bis zur Beendigung top! Herr Dr. Fiedler hat sich sehr viel Zeit genommen und mir auch ganz genau erklärt was er macht und alle meine Fragen beantwortet. Ich habe mich wirklich sehr gut aufgehoben gefühlt. Danke Praxis Dr. Fiedler!
Ursachen und Symptome der Entzündung der Zahnwurzel
Die Ursache für eine Entzündung der Zahnwurzel ist stets das Eindringen von Bakterien in das innere Gewebe des Zahns. Dies kann auf unterschiedlichste Weise geschehen. Am häufigsten sind die Fälle, in denen sich eine tiefe Karies bis in die Zahnwurzel fortsetzt (auch deswegen ist die Prophylaxe unseres Erachtens so unglaublich wichtig – also bitte jeden Abend Zahnseide verwenden und auch an die regelmäßige Professionelle Zahnreinigung denken, um einer Erkrankung der Zähne vorzubeugen). Es ist aber etwa auch möglich, dass der Zahn durch einen starken Stoß oder Unfall so sehr verletzt wird, dass sich der Nerv des Zahns entzündet.
Die Symptome bei der Entzündung der Zahnwurzel können ganz unterschiedlich ausfallen. Mache Patienten haben überhaupt keine Schmerzen und die Entzündung fällt erst bei der halbjährlichen Kontrolluntersuchung bei ihrem Zahnarzt auf (Sie sollten die halbjährliche Kontrolle also wirklich ernst nehmen). Andere Patienten merken, dass ein Zahn ganz besonders wärme‑, kälte- oder druckempfindlich geworden ist und wundern sich, woher das kommt. Auf dem Röntgenbild beim Zahnarzt erkennt man dann die Entzündung der Pulpa und kann sie behandeln. Im schlimmsten Fall treten hingegen bereits zuhause starke und akute Schmerzen auf. Dann ist der kurzfristige Besuch beim Zahnarzt natürlich ganz wichtig.
Vorteile und Nachteile der Endodontie
Vorteile und Nachteile der Endodontie
Vorteile einer Wurzelbehandlung:
Der Vorteil einer Wurzelbehandlung am Zahn liegt in der hohen Chance, den Zahn retten zu können und so den Einsatz eines künstlichen Zahns (Implantat) zu vermeiden. Insbesondere in heutigen Zeiten, in denen die Menschen wieder stärker die eigene Gesundheit und das eigene Wohlbefinden in den Fokus ihrer Überlegungen stellen, ist der Wunsch nach der Erhaltung der natürlichen Zähne eine sichtbare Entwicklung. Vielen Patienten ist es wichtig, die eigene Zahnsubstanz zu erhalten (und bei Bedarf lediglich den sichtbaren Teil des Zahns durch Kronen oder Veneers zu behandeln).
Nachteile einer Wurzelbehandlung
Die Nachteile einer Wurzelkanalbehandlung werden in der modernen Zahnmedizin immer geringer. Es ist natürlich nie auszuschließen, dass der Zahn sich trotz sorgfältiger Behandlung nicht retten lässt und am Ende doch entfernt werden muss. Und natürlich ist jeder medizinische Eingriff mit allgemeinen Restrisiken verbunden. Doch die Erfolgsquote von Wurzelbehandlungen ist durch die heutigen Behandlungsmethoden ganz erheblich gestiegen. Insofern sollten Sie die Chance auf die Rettung Ihres Zahns durchaus wahrnehmen.
Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin!
Hat man bei einer Wurzelbehandlung Schmerzen?
Wir wissen, dass sich niemand eine Wurzelbehandlung an einem Zahn wünscht. Und früher war eine Wurzelkanalbehandlung auch tatsächlich mit enormen Schmerzen verbunden. Aber bitte lassen Sie sich von den Geschichten anderer Menschen nicht verunsichern – in den allermeisten Fällen spüren Sie bei einer Wurzelbehandlung überhaupt nichts, nachdem die lokale Anästhesie (= Betäubung durch Spritze) gelegt ist.
Die modernen Techniken und Behandlungsmethoden der Endodontie ermöglichen eine sehr viel komfortablere Behandlung als dies in den vergangenen Jahrzehnten möglich war. Es sind tatsächlich schon viele unserer Patienten während der Behandlung eingenickt, weil sie völlig entspannt waren und es nicht einmal gezwickt hat. Natürlich gibt es einzelne Fälle (zum Beispiel wenn die Entzündung außerordentlich groß ist oder wenn andere besondere Umstände vorliegen), bei denen Sie als Patient während der Behandlung doch mal ein bisschen was spüren. Aber das sind wirklich die Ausnahmefälle und auch hier halten sich die Schmerzen bei der Wurzelbehandlung im Regelfall wirklich im Rahmen.
Bitte lassen Sie sich also nicht verunsichern und verschleppen Sie notwendige Behandlungen nicht aus Angst vor der Behandlung. Denn je länger eine notwendige Wurzelbehandlung aufgeschoben wird, desto eher ist sie später mit Schmerzen verbunden. Wir in der Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Fiedler in München tun jedenfalls alles dafür, um Ihnen eine angenehme und möglichst schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen.
Wie kann man eine Behandlung der Zahnwurzel vermeiden?
Wie kann man eine Behandlung der Zahnwurzel vermeiden?
Durch eine effektive Vorsorge können Sie Ihre Zähne gesund halten und so das Risiko einer Entzündung der Pulpa und der Zahnwurzel bestmöglich vermeiden. Sie sollten Ihre Termine zur halbjährlichen Kontrolle und zur regelmäßigen Professionellen Zahnreinigung daher ernst nehmen. Doch auch zuhause können Sie jeden Tag viel dafür tun, einer Entzündung Ihrer Zähne vorzubeugen – durch Zähneputzen mit einer wirksamen Zahnpasta, täglichen Einsatz von Zahnseide (wir wissen, dass das wirklich nervt – aber es bringt einfach so viel!) und in Absprache mit Ihrem Zahnarzt auch den wöchentlichen Einsatz von Fluoridgels oder Ähnlichem.
Sollte bei der halbjährlichen Kontrolle eine Karies auffallen, sollte die Behandlung der Karies möglichst zeitnah durchgeführt werden. Denn so kann verhindert werden, dass die Entzündung der Pulpa in die Wurzelspitze vordringt und so schließlich eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich wird.
Ist der Zahn beim Zusammenbeißen der Zähne allerdings bereits sehr empfindlich oder liegen starke Zahnschmerzen vor, geht die Entzündung der Zahnwurzel leider nicht von alleine wieder weg. Der Zahn muss in diesem Fall behandelt werden, um Schlimmeres zu vermeiden.
Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Endodontie-Beratungstermin!
Kosten einer Wurzelbehandlung in München
Kosten einer Wurzel-Behandlung in München
Die Kosten für eine hochwertige, von einem speziell ausgebildeten Zahnarzt ausgeführte Wurzelbehandlung unter dem Operationsmikroskop werden von den gesetzlichen Krankenkassen nur zum Teil, von den privaten Krankenkassen in der Regel vollständig übernommen. Die Höhe der Zuzahlung für gesetzlich versicherte Patienten hängt von Art und Umfang der Behandlung ab – insbesondere davon, wie viele Wurzelkanäle der betroffene Zahn hat, die dann behandelt werden müssen. Denn hiervon hängen der zeitliche Aufwand des Eingriffs und somit die Gesamtkosten der Wurzelbehandlung ganz maßgeblich ab.
Soweit die Kosten der Wurzelbehandlung nicht von Ihrer Krankenkasse getragen werden, bietet unser Abrechnungspartner BFS Health Finance verschiedene Möglichkeiten zur Finanzierung der Kosten Ihrer Wurzelbehandlung an. Sehr gerne klären wir Sie bei Interesse in einem Beratungsgespräch über diese Möglichkeiten auf.
FAQ Wurzelbehandlung
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, da der Aufwand einer zahnärztlichen Behandlung stets von den Umständen des Einzelfalls abhängt. Entscheidend ist dabei insbesondere, wie viele Wurzelkanäle der betroffene Zahn hat und wie viele davon behandelt werden müssen. Denn dies bestimmt den zeitlichen Aufwand der Behandlung und somit die Gesamtkosten der Wurzelbehandlung.
Die Kosten für eine hochwertige Wurzelbehandlung unter Einsatz eines modernen Operationsmikroskops werden von den gesetzlichen Krankenkassen üblicherweise nur zum Teil übernommen — im Übrigen ist eine Zuzahlung des Patienten erforderlich. Für den Zuzahlungsbetrag bietet unser Abrechnungspartner BFS Health Finance diverse Finanzierungsmöglichkeiten an. Bei Interesse erläutern wir Ihnen diese Möglichkeit sehr gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Die privaten Krankenkassen erstatten die Kosten der Wurzelbehandlung in der Regel vollständig.
Wir wissen, dass sich niemand eine Wurzelbehandlung an einem Zahn wünscht. Und früher war eine Wurzelkanalbehandlung auch tatsächlich mit enormen Schmerzen verbunden. Aber bitte lassen Sie sich von den Geschichten anderer Menschen nicht verunsichern – in den allermeisten Fällen spüren Sie bei einer Wurzelbehandlung überhaupt nichts, nachdem die lokale Anästhesie (= Betäubung durch Spritze) gelegt ist.
Die modernen Techniken und Behandlungsmethoden der Endodontie ermöglichen eine sehr viel komfortablere Behandlung als dies in den vergangenen Jahrzehnten möglich war. Es sind tatsächlich schon viele unserer Patienten während der Behandlung eingenickt, weil sie völlig entspannt waren und es nicht einmal gezwickt hat. Natürlich gibt es einzelne Fälle (zum Beispiel wenn die Entzündung außerordentlich groß ist oder wenn andere besondere Umstände vorliegen), dass Sie als Patient während der Behandlung doch mal ein bisschen was spüren. Aber das sind wirklich die Ausnahmefälle und auch hier halten sich die Schmerzen im Regelfall wirklich im Rahmen.
Bitte lassen Sie sich also nicht verunsichern und verschleppen Sie notwendige Behandlungen nicht aus Angst vor der Behandlung. Denn je länger eine notwendige Wurzelbehandlung aufgeschoben wird, desto eher ist sie später mit Schmerzen verbunden. Wir in der Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Fiedler in München tun jedenfalls alles dafür, um Ihnen eine angenehme und möglichst schmerzfreie Behandlung zu ermöglichen.
Nicht jeder Zahn kann durch eine Wurzelbehandlung gerettet werden. Es gibt leider Fälle, bei denen die Entzündung der Zahnwurzel so weit fortgeschritten ist, dass der Zahn zwingend entfernt werden muss. Das ist jedoch eher die Ausnahme. Im Regelfall kann eine Wurzelkanalbehandlung durchaus zur Heilung eines entzündeten Zahns führen. Unter Einsatz der modernen zahnmedizinischen Möglichkeiten ist der Behandlungserfolg von Wurzelbehandlungen beachtlich.
Unter einer „Mikro-Endo“ versteht man die Ausführung der Wurzelbehandlung unter dem OP-Mikroskop (Endodontie = Wurzelbehandlung). Diese Art der Behandlung liefert eine sehr hohe Erfolgsquote. In der Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Fiedler in München führen wir Wurzelbehandlungen stets unter Einsatz unseres topmodernen OP-Mikroskops von Carl Zeiss aus.
Die Wurzelspitzenresektion (WSR) ist eine besondere Form der Wurzelbehandlung am Zahn. In einem kleinen operativen Eingriff wird über das seitliche Zahnfleisch auf die Wurzelspitze des entzündeten Zahns zugegriffen und die Wurzelspitze des Zahns gekappt. Dieser Teil der Zahnwurzel wird dann entfernt und der Kanal retrograd mit einem biokeramischen Material gefüllt. Eine Wurzelspitzenresektion ist womöglich angebracht, wenn ein Zahn bereits mit einer Wurzelbehandlung behandelt worden war, die Behandlung aber nicht den gewünschten Erfolg gezeigt hat. Die Wurzelspitzenresektion wird unter ständiger Kontrolle unter dem Operationsmikroskop durchgeführt.
Einzelheiten zur Wurzelspitzenresektion
Bei der halbjährlichen Kontrolle werden Ihre Zähne ganz genau untersucht. Fallen dabei Unregelmäßigkeiten auf, wird ein Röntgenbild erstellt, um sich die problematische Stelle genauer anzusehen. In der Regel reichen hier einzelne Aufnahmen der betroffenen Zähne aus. In der Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Fiedler in der Maximilianstraße verfügen wir zusätzlich über ein hochmodernes 3D-Röntgengerät, auf dem wir besonders viel erkennen können. Das Röntgenbild zeigt dann das Ausmaß der Entzündung und ist Grundlage für die Entscheidung, ob der Zahn durch eine Wurzelbehandlung zu retten ist oder tatsächlich entfernt werden muss. Hinweis: Eine Wurzelbehandlung kann sowohl an einem Backenzahn als auch an einem Frontzahn nötig sein.
Bei der Wurzelbehandlung entfernt der Zahnarzt entzündetes Gewebe aus den Wurzelkanälen eines Zahns und füllt die Kanäle anschließend wieder mit künstlichem Material auf. Der Zahn ist nach der Wurzelbehandlung nicht tot, sondern lebt ganz natürlich weiter. Je nach Bedarf wird der sichtbare Teil des Zahns noch mit einer Keramikkrone oder Ähnlichem versorgt, damit der Zahn wieder stabil und voll einsatzfähig ist.
Details Wurzelbehandlung Ablauf
Wie lange eine Wurzelbehandlung am Zahn dauert, hängt stets vom Einzelfall ab. Wir starten natürlich mit einem ausführlichen Beratungsgespräch, in dem wir Ihnen den Ablauf noch einmal persönlich erklären und Ihre offenen Fragen klären. Ob wir dann direkt im Anschluss mit der Wurzelbehandlung anfangen oder einen neuen Termin vereinbaren, hängt maßgeblich von Ihrem und unserem Terminplan ab.
In Notfällen muss eine Wurzelbehandlung meist direkt begonnen werden. Die Wurzelbehandlung selber findet dann meistens in zwei Sitzungen statt – in der ersten Sitzung behandeln wir die Kanäle und füllen den Zahn provisorisch, in der zweiten Sitzung überprüfen wir die Wurzelkanäle dann noch einmal und setzen die finale Füllung ein. Nach in der Regel drei bis sechs Monaten fertigen wir dann erneut eine Röntgenaufnahme an, um den Behandlungserfolg zu kontrollieren. Der Zahn wird in den meisten Fällen im Anschluss daran mit einer Keramikkrone oder Teilkrone versorgt.
Ihr Endodontie-Spezialist in München
Dr. Sebastian Fiedler
Die Wurzelkanalbehandlung ist eine sehr kleinteilige Behandlung. Man muss es schon mögen, mit Mikroskop und Lupenbrille den Eingang zu den winzigen Zahnwurzelkanälen zu suchen und dann mit winzig kleinen Feilen die Entzündung zu entfernen. Wir in der Zahnarztpraxis Dr. Sebastian Fiedler in München machen dies jedoch mit wahrer Begeisterung. Die Wurzelbehandlung macht daher einen wesentlichen Teil unseres Leistungsspektrums aus.
Herr Dr. Sebastian Fiedler hat seine Begeisterung für das Fachgebiet der Endodontie (Wurzelkanalbehandlung) zunächst über eine große Fortbildungsreihe in Deutschland entdeckt. Später hat er dann eine mehrjährige Fortbildung an der Ivy League-Universität University of Pennsylvania (kurz „Penn“) in Philadelphia/USA absolviert. Diese Universität ist auf dem Gebiet der Endodontie führend. So werden dort stets die neuesten zahnmedizinische Erkenntnisse erarbeitet und in die Praxis umgesetzt. Während seiner Zeit in Philadelphia hat Herr Dr. Fiedler seine wesentliche fachliche Weiterentwicklung auf dem Gebiet der Endodontie erfahren.
In den mehr als zehn Jahren seiner praktischen Tätigkeit hat Herr Dr. Fiedler bereits tausende Wurzelbehandlungen nach dem Behandlungsprinzip der University of Pennsylvania durchgeführt – stets unter Einsatz von Lupenbrille und seinem topmodernen Operationsmikroskop von Carl Zeiss.
In regelmäßigen Abständen veröffentlicht er fachliche Beiträge zum Thema Wurzelkanalbehandlung in verschiedenen deutschen zahnärztlichen Medien, um sein Wissen insbesondere auch an jüngere Kollegen weiterzugeben.