Zahn-Inlays aus Keramik bei Ihrem Zahnarzt in München in der Maximilianstraße

Geht es um Inlays, dann wün­schen sich viele Pati­en­ten einen ech­ten Exper­ten. Denn schließ­lich sind Inlays für Zähne und Teil­kro­nen ein sen­si­bles Thema, wel­ches sowohl Empa­thie, aber auch ein pro­fes­sio­nel­les Han­deln auf höchs­tem Niveau verlangt.

Wenn Sie eine pro­fes­sio­nelle Ver­sor­gung mit Inlays in Mün­chen auf Basis moderns­ter Metho­den suchen, dann sind Sie bei uns, Ihren Spe­zia­lis­ten für Inlays in der Maxi­mi­li­an­straße, in den bes­ten Händen.Inlays München

Ihre Vor­teile in der Zahn­arzt­pra­xis Dr. Fied­ler in München-Zentrum

✓  Beson­dere Exper­tise auf dem Gebiet der Zahn­erhal­tung und Zahnästhetik

✓  Kom­plette Digi­ta­li­sie­rung der Zahnarztpraxis

✓  Hoch­wer­tige und moderne Praxis-Ausstattung

✓  Schnelle Notfall-Zahnarzt-Termine

✓  Top Bewer­tun­gen bei Google und Jameda

Mit­glied­schaf­ten

DGZMK
(Deut­sche Gesell­schaft für Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde)

DGCZ
(Deut­sche Gesell­schaft für com­pu­ter­ge­stützte Zahnheilkunde)

Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin in München!

Was sind Inlays?

Bei Inlays han­delt es sich um Ein­la­ge­fül­lun­gen. Das Inlay wird immer im Labor gefer­tigt und dann in den Zahn, der zuvor ent­spre­chend vor­be­rei­tet wurde, ein­ge­klebt. Gefer­tigt wer­den Inlays bei uns stets aus hoch­wer­tigs­ter Kera­mik oder Hybrid­ke­ra­mik. Inlays von heute stel­len die hoch­wer­tige Alter­na­tive zu den her­kömm­li­chen Fül­lun­gen aus Amal­gam, Kunst­stoff oder Zement dar. Daher kos­ten Inlays auch mehr als eine her­kömm­li­che Zahnfüllung.

Inlays aus Kera­mik bevor­zu­gen viele Pati­en­ten, und zwar aus gutem Grund. Denn schließ­lich fällt ein Inlay aus Kera­mik kaum oder gar nicht auf, da es per­fekt an die jewei­lige Zahn­farbe ange­passt wer­den kann. Außer­dem las­sen sie sich per­fekt anpas­sen und über­zeu­gen mit einer sehr guten Halt­bar­keit. Inlays ver­lei­hen dem Zahn auch wie­der deut­lich mehr Stabilität.

Wie erfolgt der Einsatz eines Inlays beim Zahnarzt?

Bevor die Inlays in die Zähne ein­ge­setzt wer­den kön­nen, wer­den die betrof­fe­nen Zähne erst ein­mal von Karies befreit und anschlie­ßend pro­fes­sio­nell gerei­nigt. Die betrof­fe­nen sowie die benach­bar­ten Zähne und auch das Gegen­ge­biss wer­den sodann mit unse­rem moder­nen 3D-Scan­ner abge­scannt. Auf Grund­lage die­ses Scans wird dann direkt in unse­rem Pra­xis­la­bor das pas­sende Inlay bezie­hungs­weise die pas­sen­den Inlays gefer­tigt. Das Inlay wird sofort in der Behand­lung ein­ge­setzt, sodass Sie nicht auf ein pro­vi­so­ri­sches Inlay ange­wie­sen sind.

Uns ist nicht nur die Funk­tio­na­li­tät Ihres Inlays wich­tig, son­dern eben­falls der ästhe­ti­sche Aspekt. Aus die­sem Grund neh­men wir eine Farb­ana­lyse vor, sodass Ihr Inlay dann per­fekt auf die natür­li­che Zahn­farbe abge­stimmt wird und sich somit nicht von Ihren natür­li­chen Zäh­nen unter­schei­det. Das fer­tige Inlay wird mit einem Spe­zi­al­kle­ber auf den betrof­fe­nen Zahn gesetzt.

Wie lange halten Zahn-Inlays?

In Bezug auf die Halt­bar­keit kön­nen wir sagen, dass Inlays aus Kera­mik mit einer her­vor­ra­gen­den Halt­bar­keit über­zeu­gen. Die Halt­bar­keit von Inlays aus Kera­mik liegt bei guter Pflege zwi­schen 15 und 20 Jahren.

Was kosten Inlays?

Sicher­lich wer­den Sie an die­ser Stelle schon ver­mu­ten, dass sich die Ver­sor­gung mit Inlays auf­wen­dig gestal­tet. Die gesetz­li­chen Kran­ken­kas­sen über­neh­men ledig­lich die Gebüh­ren für eine her­kömm­li­che Fül­lung, nicht aber die Kos­ten, die für ein Inlay anfal­len. In die­sem Fall erstel­len wir Ihnen gerne einen indi­vi­du­el­len Heil- und Kos­ten­plan, sodass Sie vor der Behand­lung genau wis­sen, wel­che Kos­ten im Rah­men der Behand­lung auf Sie zukommen.

Bei pri­vat­ver­si­cher­ten Pati­en­ten wer­den die Inlay-Kos­ten in der Regel von der Ver­si­che­rung übernommen.

Welche Risiken gibt es?

Gene­rell sind Inlays sehr risi­ko­arm. Natür­lich kann es theo­re­tisch ein­mal zum Bruch eines Inlays kom­men. Das erfühlt der Pati­ent meist selbst mit der Zunge. In so einem Fall sollte man zeit­nah den Zahn­arzt auf­su­chen. Denn die Bruch­kan­ten sind oft scharf und dort kön­nen sich Mikro­or­ga­nis­men bil­den, die den Zahn schä­di­gen kön­nen. Schuld am Bruch eines Inlays ist meist das Zäh­ne­knir­schen in der Nacht. Das lässt sich gut ver­hin­dern durch eine indi­vi­du­ell ange­passte Knir­scher­schiene, die wäh­rend des Schla­fens getra­gen wird.

Ähn­lich wie bei natür­li­chen Zäh­nen ist auch bei den Inlays eine regel­mä­ßige sowie gründ­li­che Rei­ni­gung ein abso­lu­tes Muss. Als Spe­zia­list für Inlays in Mün­chen bera­ten wir Sie gerne bei Fra­gen zu der Ver­sor­gung mit Inlays und ande­ren zahn­me­di­zi­ni­schen Problemen

Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin!