Anti Schnarchschienen in München bei Ihrem Zahnarzt in der Maximilianstraße
Das nächtliche Schnarchen ist nicht nur für den Betroffenen unangenehm, sondern oftmals auch für den Partner, der durch die anhaltende nächtliche Geräuschkulisse keinen ruhigen Schlaf findet.
Wenn Sie Ihre Nachtruhe wieder genießen möchten, dann sprechen Sie uns gerne bezüglich einer Schnarchschiene an. Die Therapie mit einer Anti Schnarchschiene gestaltet sich in den meisten Fällen problemlos und hocheffizient.
Ihre Vorteile in der Zahnarztpraxis Dr. Fiedler in München-Zentrum
✓ Besondere Expertise auf dem Gebiet der Zahnerhaltung und Zahnästhetik
✓ Komplette Digitalisierung der Zahnarztpraxis
✓ Hochwertige und moderne Praxis-Ausstattung
✓ Schnelle Notfall-Zahnarzt-Termine
✓ Top Bewertungen bei Google und Jameda
Mitgliedschaften
DGZMK
(Deutsche Gesellschaft für Zahn‑, Mund- und Kieferheilkunde)

DGCZ
(Deutsche Gesellschaft für computergestützte Zahnheilkunde)
Vereinbaren Sie hier einen persönlichen Beratungstermin für Anti Schnarchschienen in München!
Gibt es einen Unterschied zwischen „normalem Schnarchen“ und „krankmachendem Schnarchen“ (Schlaf-Apnoe)?
Schnarchen — eine belastende nächtliche Geräuschkulisse
Nicht wenige Betroffene fragen sich, wie es überhaupt zu dieser nächtlichen Geräuschkulisse kommt.
Im Prinzip entsteht das Schnarchen dadurch, dass die Weichteile und Muskeln im verengten Rachenraum hin und her flattern. Menschen, die an Übergewicht leiden, sind oftmals häufiger von einem Schnarchproblem betroffen als Menschen mit Normal- beziehungsweise Idealgewicht. Ein weiterer Faktor, der hier eine Rolle spielt, ist die Festigkeit des Stütz- und Bindegewebes. Mit einer speziell für Sie angefertigten Apnoeschiene können wir, Ihr Zahnarzt in München, Abhilfe bei diesem Problem schaffen.
Was ist Schlafapnoe und welche Folgen kann die Krankheit haben?
Im Gegensatz zum gelegentlichen Schnarchen handelt es sich bei der sogenannten „Schlafapnoe“ um eine bedenkliche Variante, da hier zum normalen Schnarchen noch Atemaussetzer dazukommen. Dies führt zu einer unzureichenden Sauerstoffzufuhr. Von diesem Mangel an Sauerstoff ist dann der komplette Körper betroffen.
Als Folgen einer Schlafapnoe können Depressionen, Schlaganfälle, Herzinfarkte oder Antriebslosigkeit auftreten. Dadurch wird nicht nur die Lebensqualität deutlich vermindert, auch die Lebenserwartung sinkt.
Eine Schnarchschiene vom Zahnarzt ist nicht nur ein einfacher, sondern auch ein sehr bequemer Weg, um gegen das krankmachende Schnarchen vorzugehen. Denn in den meisten Fällen ist die Anwendung von Schnarchschienen bereits die Lösung des Problems. In einigen Ausnahmefällen kann außerdem die Verordnung einer Überdruck-Atemmaske notwendig sein.
Werden die Kosten für Anti-Schnarchschienen durch die Krankenkassen erstattet?
Die Behandlung mit einer Schnarschiene und die Kosten, die hier entstehen, werden nur dann von der Krankenkasse übernommen, wenn eine medizinische Indikation vorliegt. Bei den gesetzlichen Krankenkassen ist es sogar so, dass die Therapie mit einer Überdruck-Atemmaske das Mittel der Wahl ist.
Die Kosten für Schnarchspangen werden bisher nur in Ausnahmefällen übernommen — und zwar auch nur dann, wenn die Behandlung mit einer Überdruck-Atemmaske nicht zum Erfolg führt. Allerdings verändern sich die Vorgaben der gesetzlichen Krankenkassen von Zeit zu Zeit – gerne prüfen wir mit Ihnen gemeinsam die Kostenfrage.
Private Versicherer übernehmen die Schnarcherschienen-Kosten in den meisten Fällen, wenn eine Bescheinigung über die nächtlichen Atemaussetzer vorliegt. Als moderne Zahnarztpraxis in der Maximilianstraße in München fertigen wir Ihre Schnarchschiene nach neusten Standards an. Selbstverständlich beraten wir Sie vorab ausführlich und stellen einen individuell auf Sie zugeschnitten Heil- und Kostenplan auf.
FAQ – Anti-Schnarchschienen
Wie funktioniert die Schnarchschienen Therapie in München?
Mit Ihnen zusammen bestimmen wir den Schienentyp, der am besten zu Ihnen passt. Die Fertigung Ihrer Schnarcherschiene erfolgt dann in einem speziellen Labor.
Wie ist der Ablauf bei einer Behandlung mit einer Anti-Schnarchschiene?
Vorab ist eine genaue Untersuchung des kompletten Kauorgans erforderlich. Danach nehmen wir eine Präzisionsabformung von Ihrem Ober- und Unterkiefer vor.
Die Fertigungszeit für die Schienen beträgt etwa 2 Wochen. Sind die Schnarchschienen fertig, werden diese in unserer Praxis auf Ihre Passform kontrolliert. Die Atmung wird durch die Apnoeschiene nicht eingeschränkt. Außerdem wird die Verengung der Atemwege durch die Schiene zuverlässig verhindert.
Welche Haltbarkeit hat eine Anti-Schnarchschiene?
Unsere Schnarcherschienen verfügen über eine sehr hochwertige Qualität, sodass sie eine ausgezeichnete Lebensdauer vorweisen. Allerdings spielt bei der Haltbarkeit der Schnarchschiene natürlich auch die Mundhygiene eine Rolle.
Kommt es zu kleineren Veränderungen an den Zähnen, beispielsweise durch eine neue Füllung, kann die Anti Schnarchschiene mit geringem Aufwand angepasst werden.